Für viele gehört ein gleichmäßig gebräunter Körper zum Sommer dazu. Er steht für Urlaubsfeeling, Selbstbewusstsein und Attraktivität. Ein sonnengebräunter Körper lässt allerdings auch immer Gedanken an die schädliche UV-Strahlung aufkommen. Das sogenannte Airbrush bzw. Spray Tanning, das Bräunen mithilfe einer Airbrush Pistole stellt dazu eine gesunde Alternative dar. Vor einiger Zeit noch konnten sich nur Hollywoodstars an dieser Methode erfreuen, doch inzwischen ist sie für jeden zugänglich. Für die Urlaubsbräune kannst du entweder in ein spezialisiertes Kosmetikstudio oder ein spezielles Tanning-Studio gehen oder du besorgst dir ein Bräunungsset für zu Hause.
Airbrush Tanning – Was ist das?
Beim Begriff Airbrush Tanning denken viele vermutlich doğrudan daran, dass braune Farbe auf die Haut aufgetragen wird, damit die Haut gebräunt wirkt. Dem ist allerdings nicht so.
Bei dieser Technik wird Selbstbräuner-Lotion durch den feinen Nebel der Airbrush Pistole ebenmäßig auf die Haut aufgetragen. Diese Technik wird auch als Bräunungsdusche oder Spray Tanning bezeichnet. Hierfür wird eine spezielle Airbrush Pistole sowie eine professionelle Bräunungslotion benötigt.
Die Haut kann man sich mit dem Spray Tanning entweder in einem Tanning-Studio oder einem darauf spezialisierten Kosmetikstudio bräunen lassen. Mit einem Airbrush Gerät, der richtigen Bräunungslotion und mit etwas Übung lässt sich auch zu Hause ein gebräunter Teint auf die Haut zaubern.
Wie funktioniert Airbrush Tanning?
Damit du die Funktionsweise der Bräunung mittels der Airbrush verstehst, erklären wir dir zunächst wie die Haut aufgebaut ist und wie ein natürlicher Bräunungsprozess vonstattengeht:
Die menschliche Haut setzt sich aus mehreren Schichten zusammen. Die oberste Schicht, die Hornschicht, ist die erste Schutzschicht gegen eindringende UV-Strahlung. Sobald Sonnenlicht auf die Haut trifft, verdickt sich die Hornschicht und absorbiert einen Teil der Strahlung. Durch die UV (B)-Strahlung, die in die tiefer liegenden Hautschichten eindringt, wird Melanin gebildet.
Melanin ist ein Pigment, welches die Haut weiter vor UV-Strahlung schützt. Durch das Melanin wird weitere Strahlung absorbiert. Es kann allerdings nur bis zu einem gewissen Maß UV-Strahlung absorbiert werden. Eine vermehrte UV-Strahlung auf die Haut hat negative Folgen. So kann die Hautalterung beschleunigt werden und es kann dadurch sogar Hautkrebs entstehen.
Beim Airbrush Tanning wird nur die Hornschicht, also die oberste Hautschicht, gebräunt. In der Bräunungslotion ist Zucker enthalten, welcher mit den Eiweißen und Aminosäuren der Haut reagiert. Durch diese Reaktion entstehen in der Hornschicht Melanoide. Dies sind natürliche Bräunungsstoffe, welche für den braunen Teint verantwortlich sind.
Die Bräunung ist somit nicht aufgemalt, sondern erfolgt die Bräunung durch das Aufsprühen eines Selbstbräuners. So bekommt die oberste Hautschicht einen schönen und gleichmäßig gebräunten Teint.
Nach 8 Stunden ist die Airbrush-Bräune sichtbar und sie lässt sich nicht abwaschen. Der Teint verblasst erst durch eine Erneuerung der Zellen in der Hornschicht. Durch diese Bräunungs-Technik besteht keine Gefahr einer Verletzung der unteren Hautschichten und den dadurch entstehenden negativen Folgen. Eine einmalige Bräunung mit dem Airbrush Tanning hat in etwa den gleichen Effekt wie drei bis fünf Besuche im Solarium.
Vor- und Nachteile von Airbrush Tanning
Die Bräunung der Haut mittels Spray Tanning bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile:
Vorteile
- Nicht gesundheitsschädlich
- Schnelle, gleichmäßige Bräunung
- Farbnuance kann individuell gewählt werden
- Bei angemessener Handhabung und richtiger Vorbereitung fleckenlose Bräunung
Nachteile
- Die Haut muss mit Rasur und Peeling vorbereitet werden
- Durch vermehrtes Duschen, intensive Vollbäder und starkes Schwitzen verblasst die Bräune schneller
- Durch zu enge oder reibende Kleidung entstehen helle Flecken
- Auf Dauer sehr teuer
Das beste Airbrush Set für Airbrush Tanning für zu Hause
Bronze Babe Spray Tan Kit von MINE TAN
Das Bronze Babe Spray Tan Kit von MineTan ist ülkü, um eine kostengünstige Airbrush-Bräunung zu Hause zu erzielen. Es eignet sich sowohl zur Bräunung des ganzen Körpers als auch für eine leichte Bräunung des Gesichts und Dekolletees. Das Set beinhaltet die einfach bedienbare Airbrush-Maschine sowie eine professionelle MineTan Bräunungslotion (50 ml).
Die Bräunungslotion ist bereits sprühfertig und wird einfach in den entsprechenden Behälter gegeben. Nach dem du das Gerät an den Strom angeschlossen hast, kannst du doğrudan starten. Durch acht verschiedene Stufen lässt sich die Intensität des Farbauftrags und somit der Bräunung variieren. Zu Beginn solltest du für deine ersten Versuche am besten Stufe eins oder zwei wählen.
Vorteile
- Einfache Handhabung
- Leicht, lässt sich gut transportieren
- Verstellbare Intensität des Farbauftrags in acht Stufen
- Gleichmäßige Bräunung
- Vegane Bräunungslotion, ohne Parabene und ohne Tierversuche entwickelt
Nachteile
- Das Bronze Babe Spray Tan Kit erzeugt zwar nur einen geringen Overspray, dennoch empfiehlt es sich vor allem die ersten Versuche im Badezimmer oder in der Dusche durchzuführen.
Spray Tanning Farbe
Die Bräunungslotion, die für das Spray Tanning verwendet wird, basiert auf einem natürlichen Stoff, welcher für die Selbstbräunung der Haut verantwortlich ist. Bei diesem Stoff, Dihydroxyaceton (DHA), handelt es sich um einen Zucker, welcher Pflanzen und Gemüse gewonnen wird. Je mehr DHA sich in der Bräunungslotion befindet, desto dunkler ist der Bräunungston.
Zudem enthalten die meisten Airbrush Tanning-Farben Alkohol, welcher dafür sorgt, dass die Farbe dünner und somit besser zu Sprühen ist. Ist zu viel Alkohol enthalten, kann dies allerdings das Bräunungsbild rissig wirken lassen.
SUNTANA Spray Tanning Farbe mit Schokoladenduft
Das Spray Tan «Schokolade» von Suntana enthält 12 % DHA und eignet sich somit für mittlere bis dunkle Hauttypen. Bei einem dunkleren Unterton wird damit eine natürliche und intensive Bräune erzeugt.
Das Suntana Bräunungsspray hält lange an und verblasst schön ebenmäßig. Zudem hat das Spray einen schokoladigen Duft. Die Bräunungslotion enthält keine Parabene, wurde ohne Tierversuche entwickelt und ist vegan.
Spray Tanning Lotion Venetian Plus von NORVELL
Das Familienunternehmen Norvell stammt aus ABD und produziert seit 1983 hervorragende Selbstbräuner und Produkte für das Spray Tanning. Die Produkte dieses Unternehmens sind alle frei von Tierversuchen entwickelt worden und enthalten ausgewählte pflanzliche Inhaltsstoffe.
Die Produkte von Norvell ermöglichen eine individuelle Bräunung speziell für jeden Hauttyp. Der Orange-Effekt, welcher bei vielen anderen Produkten auftritt, wird durch die Verwendung der Norvell-Produkte minimiert. Zudem riecht das Norvell Tanning Spray nicht nach dem typischen Bräunungsspray-Geruch und die Haut fühlt sich nach dem Auftragen auch nicht klebrig an.
Die Norvell-Produkte enthalten eine spezielle Kombination aus Antioxidantien und Vitaminen. Diese Mikro-Nährstoff Technologie sorgt für ein besonderes Strahlen der Haut.
Das Tanning Premium Handheld Solution-Spray «Venetian Plus» liefert einen satten und dunklen Braunton. Möchtest du einen zarteren Bräunungston, solltest du zu der Ausführung Cosmo light, Clear oder Original greifen.
Airbrush Tanning – Schritt für Schritt Anleitung
Vor dem Airbrush Tanning-Termin solltest du folgendes beachten:
- Vor dem Auftragen des Airbrush Tannings solltest du, zum Beispiel mit einem Peeling-Handschuh, ein Ganzköper-Peeling anwenden. Durch das Peeling wird sichergestellt, dass die Haut frei von abgestorbenen Hautschuppen ist.
- Nach dem Peeling und vor allem am Tag des Tannings solltest du aufs Eincremen verzichten, da das Tanning am besten auf trockener Haut haftet. Achte zudem auf die Inhaltsstoffe des Peelings. Ölhaltige Peelings sind eher ungeeignet, um sich auf das Airbrush Tanning vorzubereiten.
- Achte außerdem darauf, dass deine Haut glatt rasiert ist. Um Hautirritationen vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Peeling und die Rasur einen Tag vor dem Tanning durchzuführen.
Durchführung des Airbrush Tannings
Hast du die Vorbereitung der Haut sorgfältig durchgeführt, kannst du dich für den Tanning-Termin im Kosmetikstudio vorbereiten:
- Du kannst entweder eine nahtlose Bräunung wählen oder du nimmst dir möglichst einen alten, dunklen Bikini oder Unterwäsche mit.
- Um das Färben deiner Haare zu vermeiden, solltest du deine Haare hochstecken, wenn sie lang sind.
- Um die Fuß- und Fingernägel vor der Airbrush-Farbe zu schützen, werden diese mit einer speziellen Creme behandelt. Dies gilt häufig auch für Ellenbogen und Knie und bei Bedarf auch für die Fußsohlen.
- Die Farbe wird aus einer Entfernung von etwa 15 bis 20 santimetre aufgesprüht. Das Aufsprühen dauert etwa 15 bis 30 Minuten und die Farbe muss nach dem Auftragen nicht trocknen.
Das musst du beim Airbrush Tanning beachten
- Die Farbe muss etwa acht Stunden lang einwirken, bevor sie wirklich abriebfest ist. Während dieser Zeit solltest du eher lockere Kleidung tragen und nicht duschen. Ist die Einwirkzeit vorbei, kannst du überschüssige Farbe beim Duschen entfernen.
- Sobald die Farbe richtig eingezogen ist, kannst du duschen, baden oder auch schwimmen gehen. Allerdings solltest du dich nicht zu lange in chlorhaltigem Wasser aufhalten. Das Chlor wirkt sich auf deine gebräunte Haut wie Bleiche aus und lässt die Bräune schneller verblassen. Ein Peeling solltest du auch nicht mehr verwenden, da dies auch zu einem schnelleren Nachlassen der Bräunung führt.
- Deine Haut benötigt nach dem Spray Tanning weiterhin Pflege. Allerdings solltest du keine fetthaltigen Produkte wie Körperbutter verwenden. Am besten pflegst du deine Haut mit einer sanften Körpermilch. So wird ein Ausbleichen der Bräunungslotion verhindert.
- Das Spray Tanning wird in der Regel eine bis anderthalb Wochen lang auf der Haut gelassen. Anschließend kann es mit einem Peeling entfernt und dann erneut aufgetragen werden. Es ist wichtig das alte Peeling gründlich zu beseitigen, da ansonsten unschöne Flecken entstehen können.
Das kostet eine Airbrush Tanning-Behandlung
Die Kosten für eine Airbrush Tanning-Behandlung in einem Kosmetikstudio sind von verschiedenen Faktoren abhängig und können stark variieren. Zum einen spielen der gewünschte Bräunungsgrad und die zu bräunende Körperpartie eine Rolle. Zum anderen hängen die Kosten auch davon ab, ob die Bräunung dauerhaft sein soll. In diesem Fall müsstest du das Tanning alle sieben bis zehn Tage wiederholen lassen.
Je nach gewünschter Bräunungsstufe liegen die Kosten für eine Ganzkörper-Bräunung in der Regel zwischen 25 € und 50 €. Für die Bräunung des Gesichts oder Dekolletés betragen die Kosten etwa 10 € bis 20 € und für die Beine kann man mit einem Preis von etwa 15 € rechnen. Für zusätzliche Effekte wie Duftstoffe, Tattoos oder Glitzer kommt ein Aufpreis von 2 € bis 10 € hinzu.
In vielen Kosmetikstudios gibt es für Kunden, die das Airbrush Tanning regelmäßig in Anspruch nehmen Bonuskarten, Abonnements oder andere Vergünstigungen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden erhältst du Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu diesem Thema:
Wie lange hält die Bräune nach dem Tanning an?
Wie lange die Bräune anhält, ist nicht zwangsläufig von der genutzten Farbe abhängig. Für die Haltbarkeit ist vor allem ausschlaggebend, wie schnell sich deine Hautzellen erneuern. Je schneller die Regeneration deiner Hautzellen vonstattengeht, desto schneller verschwindet der Bräunungseffekt wieder.
Zudem wirkt sich auf die Dauer der Bräunung auch aus, wie du deine Haut auf die Behandlung vorbereitet hast. Auch von der Pflege und dem Verhalten nach dem Tanning ist die Dauer abhängig. Durch häufiges Schwitzen oder Duschen beispielsweise verblasst die Bräune wesentlich schneller.
Schadet Airbrush Tanning der Haut?
Du brauchst dir keine Sorgen darüber machen, dass das Airbrush Tanning deiner Haut schaden könnte, denn es ist absolut ungefährlich. Allerdings kommt oftmals das Gefühl auf, dass die gebräunte Haut vor Sonnenbrand geschützt ist. Dem ist nicht so. Das Airbrush Tanning bietet keinen Schutz vor UV-Strahlung! Die Haut hat auch durch das Spray Tanning kein Melanin gebildet und ist daher nicht mehr vor Sonnenbrand geschützt, als deine Haut sonst auch. Wie sonst auch musst du vor Yazışma mit der Sonne einen Sonnenschutz auftragen.
Wie lässt sich die Entstehung von Flecken beim Spray Tanning verhindern?
Um eine Fleckenbildung zu reduzieren, solltest du deine Haut gut auf das Tanning vorbereiten. Rasiere die zu bräunenden Körperpartien gründlich, verwende ein Peeling und verzichte auf Bodylotion, Cremes und Parfums. Ölhaltige Produkte erhöhen das Risiko von Flecken auf der Haut. Achter daher auch darauf, dass dein verwendetes Peeling ölfrei ist.
Entferne nach der Einwirkzeit, die in der Regel acht Stunden beträgt, die überschüssige Bräunungslotion gründlich. Durch Rückstände, die zu lange auf der Haut bleiben, können einzelne Stellen dunkler werden als der Rest der Haut.
Um Flecken vorzubeugen, solltest du am Tag des Tannings übermäßiges Schwitzen, beispielsweise durch Sport, vermeiden.
Vor dem erneuten Auftragen eines Tannings sollte das alte Tanningspray gründlich entfernt werden. Hierfür eignet sich am besten ein sanftes Peeling.
Wie lassen sich Bräunungsunfälle abmildern?
Bis die Farbe abriebfest ist, benötigt sie etwa acht Stunden Einwirkzeit. Innerhalb dieser Zeit ist die Bräunungslotion wasserlöslich. Solltest du mit dem Ergebnis der Bräunung völlig unzufrieden sein, kannst du die Farbe innerhalb der Einwirkzeit wieder entfernen. Dafür solltest du dich für mindestens eine halbe Stunde in warmes Wasser legen und die Farbe mit einem sanften Schwamm oder Waschhandschuh und Duschgel vorsichtig abrubbeln. Um die Farbe möglichst gut wieder verschwinden zu lassen, solltest du so früh wie möglich mit der Entfernung der Farbe beginnen.
Solltest du den Bräunungsgrad nur als etwas zu dunkel empfinden, kannst du deine erste Dusche oder das erste Bad etwa sechs Stunden nach dem Tanning einnehmen. So verschwindet deine Bräune nicht komplett, sondern wird nur etwas aufgehellt.
Welche anderen Gesundheitsrisiken können durch das Spray Tanning entstehen?
Immer wieder treten Diskussionen darüber auf, ob der Sprühnebel beim Airbrush Tanning schädlich ist. Um eine potenzielle Gefährdung möglichst gering zu halten, kannst du ein Kosmetikstudio wählen, welches eine Absauganlage oder eine gute Lüftung vorweisen kann. In einigen Studios gibt es bereits sogenannte LVLP-Maschinen (low volume low pressure). Durch diese entsteht nur eine geringere Menge an Sprühnebel.
Führst du das Airbrush Tanning zu Hause durch, solltest du auf eine gute Lüftung des Raums achten. Zudem solltest du während der Behandlung einen Mund-Nasen-Schutz tragen.