Grundsätzlich hängt es natürlich von dir und deinen bevorzugten Projekten ab, welche Art von Airbrushzubehör du für die Arbeit wirklich brauchst. Schließlich erfordern verschiedene Arten von Projekten auch ganz spezifische Werkzeuge, mit denen Kunstwerke auf unterschiedlichen Oberflächen verwirklicht werden können. Gleichzeitig gibt es aber auch Airbrush Zubehör, das in der Ausstattung keines wirklichen Airbrush Künstlers fehlen sollte: Dazu gehören so nützliche Dinge wie Masking Tape, praktische Airbrush Schablonen oder eine spezielle Airbrush Absauganlage. Nach deinen ersten eigenen Erfahrungen mit der Airbrush Kunst wirst du sicher zustimmen, dass die Arbeit mit der Airbrushtechnik mit dem entsprechenden Zubehör für Airbrush gleich noch viel mehr Spaß macht.
Zum Schutz deiner Gesundheit: Die Airbrush Absauganlage
Insbesondere bei einer regelmäßigen Beschäftigung mit Airbrush Projekten sollte eine hochwertige Airbrush Absauganlage sehr bald zur eigenen Ausstattung mit umfangreichem Airbrush Zubehör zählen. Immerhin kann das versehentliche Einatmen des feinen Farbnebels beim Airbrushen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Das gilt besonders für die Arbeit mit lösemittelhaltigen Farben. Eine Absauganlage kann das Gefahrenpotenzial sehr effektiv abmildern, da sie selbst feinsten Farbnebel automatisch aus der Raumluft absaugen kann.
Den Aufbau einer typischen Airbrush Absauganlage kannst du dir als eine Art Kastenform mit seitlich aufklappbaren Wänden vorstellen. In deren Mitte wird in der Regel ein Drehteller positioniert, mit dem sich ausreichend kompakte Objekte bequem drehen und so unkompliziert von allen Seiten lackieren lassen. Die Luftabsaugung ist an der Rückwand angebracht, sodass sie bei der Bearbeitung der Objekte von der Vorderseite aus nicht stört. Da viele Absauganlagen für Airbrushzwecke sowohl einfach aufgestellt als auch wieder zusammengeklappt werden können, nimmt ihre Lagerung nicht viel Platz in Anspruch. Zudem können sie so auch sehr kompakt transportiert und für Airbrusharbeiten an unterschiedlichen Orten mobil genutzt werden. Mittlerweile sind viele moderne Absauganlagen auch mit eigenständig aktivierbaren LED-Leuchten ausgestattet, welche die Arbeitsbedingungen insbesondere für detailreiche Arbeiten sehr verbessern können.

Bei Amazon ansehen
Mit dem nötigen handwerklichen Geschick kannst du dir auch selbst eine funktionierende Airbrush Absauganlage bauen. Allerdings lohnt sich dies aufgrund des zeitlichen Aufwands finanziell nur dann, wenn dir der größte Teil der benötigten Bauteile bereits kostenfrei zur Verfügung steht. Ansonsten stehen die Materialkosten zusammen mit dem zeitlichen Arbeitsaufwand in keinem Verhältnis zu den Anschaffungskosten einer handelsüblichen Absauganlage für Airbrushzwecke.
Zubehör für Airbrush Reinigung und Pflege
Die Grundausstattung eines echten Airbrush Künstlers ist ohne ein sinnvoll zusammengestelltes Reinigungsset nicht wirklich komplett. Zu einem solchen gehören nicht nur für diesen Zweck hergestellte Reinigungsmittel, sondern auch verschieden große und unterschiedlich geformte Bürsten mit weichen Borsten. Außerdem sollten stets auch genügend Wattestäbchen und Papiertaschentücher vorrätig gehalten werden. Schließlich sollte eine gründliche Reinigung der verwendeten Airbrushpistole nicht nur nach Abschluss der Benutzung für den jeweiligen Tag, sondern auch zwischendrin mit jedem Wechsel der verwendeten Farbe erfolgen.

Bei Amazon ansehen

Bei Amazon ansehen
Werden diese durchaus häufigen Reinigungsintervalle nicht eingehalten, kann die Düse einer Airbrush Pistole leider leicht verstopfen. Heutzutage gibt es aber zum Teil auch Farbprodukte, die mitsamt ihrem Fläschchen gleich doğrudan an die Airbrushpistole angeschraubt werden können. Der Aufwand für die Reinigung beim Farbwechsel lässt sich damit auf ein En az beschränken, was natürlich auch die Arbeit an einem Projekt mit vielen verschiedenen Farben angenehm beschleunigt.
In vielen Fällen gehört ein Reinigungsset beim Kauf eines Airbrush Sets bereits zum Lieferumfang des Airbrush Zubehörs. Sollte das Reinigungspaket in der Grundausstattung aber noch nicht enthalten sein, so solltest du dir ein solches möglichst umgehend zulegen. Erst wenn ein Reinigungsset zu deinem Airbrush Zubehör gehört, solltest du mit der Airbrushpistole loslegen. Schließlich könnte die Airbrush-Pistole bereits vom einmaligen Gebrauch Schaden nehmen, wenn sie nach dem Sprühen nicht ordnungsgemäß gereinigt wird.
Verdünner richtig einsetzen
Als Verdünner wird grundsätzlich jedes Medium bezeichnet, das du für das Verdünnen von Farbe einsetzen kannst. Das ist bei niedrigpigmentierter, dickflüssiger Farbe notwendig, um die Farbe so auf eine gut sprühbare Viskositätsstufe zu bringen. Niedrigpigmentierte Farben können durch eine entsprechende Verdünnung auch mit einer kleineren Düsengröße kompatibel sein als unverdünnte Farben. Grundsätzlich lautet die Regel, dass für sehr kleine Düsen die verwendeten Farben umso höher pigmentiert sein sollten. Nur so kann verhindert werden, dass die Düse (ähnlich wie im Fall mangelhafter Reinigung) durch die Farbe verstopft wird.

Bei Amazon ansehen
Du kannst wasserbasierte Farben notfalls auch mit Wasser verdünnen, wenn du keinen anderen Verdünner zur Hand hast. Eigentlich würden wir dir aber empfehlen, Airbrush Farben möglichst immer mit einem relativ hochwertigen Verdünner zu verdünnen. Du kannst meist nur wenig falsch machen, wenn du den Verdünner vom gleichen Hersteller wie die von dir verwendeten Farben erwirbst. Schließlich sind diese Produkte hinsichtlich ihrer Kompatibilität geprüft und liefern dann bei der Verarbeitung auch hochwertige Farbergebnisse.
Ersatznadeln für die Airbrush Pistole
Unter den verschiedenen Bauteilen einer Airbrushpistole sticht die Nadel als besonders filigran und empfindlich heraus. Bereits kleinste Nutzungsfehler können dafür sorgen, dass die Nadel der Airbrush Pistole beschädigt wird. Ist dies der Fall, kann mit der verbogenen Nadel nicht einfach weiter gearbeitet werden, da diese das Sprühbild ganz einfach zu stark beeinträchtigt. Um also mitten in einem Projekt durch eine solchen Schaden nicht unnötig aufgehalten zu werden, empfiehlt es sich, stets eine gewisse Anzahl von Ersatznadeln vorrätig zu halten. Es gibt wohl kaum unnötigere Gründe für Stress und Ärger, als ein wichtiges Airbrush Projekt mitten in der Arbeit unterbrechen zu müssen, um mitunter mehrere Tage auf die Lieferung neuer Airbrush Nadeln zu warten. Irgendwann wird es sowieso soweit sein, dass die Nadel deiner Airbrushpistole durch eine kurze Unachtsamkeit verbogen ist. Warum also mit dem restlichen Airbrush Zubehör nicht einfach immer einige Nadeln auf Vorrat anschaffen?

In der Regel wirst du es sehr schnell bemerken, wenn mit deiner Airbrush Pistolennadel etwas nicht stimmt bzw. diese verbogen ist. Dies macht sich meistens sehr deutlich durch ein unsauberes Sprühbild bemerkbar. Wenn sich trotz größter Sorgfalt keine geraden Linien mehr gestalten lassen und diese stattdessen zittrig verwackelt aussehen, kann dies natürlich auch an einer verstopften Airbrush Düse liegen. Ist die Düse aber nicht verstopft, wird es wahrscheinlich an einer verbogenen Nadel liegen. Du solltest in einem solchen Fall nicht lange fackeln und dir mit dem Austausch der Nadel Frustration und Zeitverlust ersparen.
Stecknippel, Schnellkupplungen und Schraubanschlüsse
Vielleicht hast du dir eine Airbrushpistole gekauft, die leider mit deinem bereits vorhandenen Airbrushkompressor nicht kompatibel ist. In einem solchen Fall können Stecknippel einen sehr praktischen Zweck erfüllen. Schließlich kommen solche Fälle gar nicht so selten vor, da insbesondere die günstigeren Airbrush Pistolen nicht vorrangig für den europäischen Markt konstruiert werden. Allerdings kannst du auch diese erschwinglichen Airbrushpistolen an deinen Kompressor anschließen, wenn du für die Anschlüsse Stecknippel verwendest.
Ähnlich wichtig kann es sein, beim Zubehör für Airbrush Pistolen auch passende Schraubanschlüsse zur Hand zu haben. Diese sollten jeweils mit dem verwendeten Airbrushkompressor und dem verwendeten Luftschlauch kompatibel sein. Es versteht sich von selbst, dass die Arbeit mit der Airbrush Technik schlichtweg unmöglich ist, wenn keine passenden Schraubanschlüsse vorhanden sind. Insbesondere bei der wechselnden Verwendung unterschiedlicher Airbrush Pistolen von verschiedenen Markenherstellern kann es fundamental wichtig sein, die jeweils dafür passenden Schraubanschlüsse vorrätig zu haben.

Bei Amazon ansehen
Wenn du oft schnell zwischen verschiedenen Airbrush Pistolen wechseln musst, kann auch eine sogenannte Schnellkupplung ein sehr wichtiger Teil deines Airbrush Zubehörs sein. Die Schnellkupplung wird fest am Luftschlauch montiert und dient dafür, verschiedene Airbrush Pistolen nach dem Prinzip «Plug and Play» am Schlauch befestigen und auch wieder abnehmen zu können. Dabei muss die Luftzufuhr noch nicht einmal abgestellt werden, da der Luftstrom durch den Schlauch durch die Schnellkupplung sofort automatisch unterbrochen wird.
Anfänger auf dem Gebiet der Airbrush Kunst benötigen nicht unbedingt gleich eine Schnellkupplung. Bei größeren Projekten kann sich die Anschaffung einer Schnellkupplung aber durch den verbesserten und beschleunigten Arbeitsablauf schnell bezahlt machen. Schließlich sind die Kosten einer Schnellkupplung nicht sonderlich hoch und sie kann Arbeitsabläufe durchaus angenehmer gestalten.
Der Nutzen einer Airbrush Halterung
Es gibt diverse Gründe, die für die Anschaffung einer Airbrush Halterung sprechen:
- Mit einer professionellen Airbrush Halterung kannst du deine Airbrushpistole so ablegen, dass sie nicht unkontrolliert auf den Boden oder auf eine Arbeitsfläche fällt und dabei die Nadel Schaden nimmt.
- Sehr hilfreich ist eine Airbrush Halterung für mehrere Airbrushpistolen, wenn du regelmäßig mit mehreren Pistolenmodellen in ständigem Wechsel arbeitest.
- Eine Airbrush Halterung für eine einzelne Airbrushpistole kannst du auch so markieren, dass du unterschiedliche Guns mit verschiedenen Farben bei der Arbeit unkompliziert voneinander unterscheiden kannst.
- Bei sehr umfangreichen Airbrushprojekten kann die Verwendung einer Airbrush Halterung insgesamt eine deutliche Zeitersparnis ermöglichen.
- Das unachtsame Verschütten oder Auslaufen von Farbe aus einer Airbrush Pistole kann mit einer professionellen Airbrush Halterung wirksam verhindert werden.
Wir möchten dir die Anschaffung einer Airbrush Halterung in jedem Fall früher oder später ans Herz legen. Speziell für den Fall der parallelen Verwendung mehrerer Airbrush Pistolen lohnt es sich sicher, etwas Geld in die Anschaffung einer geeigneten Airbrush Halterung zu investieren.
Die Arbeit mit Airbrush Schablonen
Du kannst beim Airbrushen natürlich völlig auf deine eigene Kreativität vertrauen und komplett freihändig arbeiten. Es kann aber auch sehr reizvoll und künstlerisch fruchtbar sein, wenn du mit sogenannten Airbrush Schablonen arbeitest. Solche Schablonen würden wir dir immer dann empfehlen, wenn bei einem Projekt besonders scharfe Ränder gefragt sind. Die Schablonen können aber auch eine große Zeitersparnis bedeuten, wenn bei einem Projekt ohnehin nur vorgegebene Motive und Formen verwendet werden sollen. Im Fachhandel für Airbrush Zubehör ist mittlerweile eine schier unglaubliche Auswahl an Airbrush Schablonen verfügbar. Somit solltest du auch für deine kreativen Projekte fündig werden, wenn du nach geeigneten Airbrush Schablonen suchst.
Du findest im Handel außerdem speziell zusammengestellte Schablonensets, mit denen sich durch die richtige Kombination der zur Verfügung stehenden Formen besonders eindrucksvolle Motive erzeugen lassen. Es bleibt dir selbst überlassen, ob du diese Schablonensets nach den beigefügten Vorgaben der Anleitung, oder auch völlig frei von deiner eigenen Kreativität geleitet kombinierst und anwendest. Bei der zweiten Variante kannst du erreichen, dass die so gestalteten Bildmotive trotz der Verwendung vorgefertigter Schablonen stets ziemlich einzigartig wirken und Unikatcharakter besitzen.
Achte allerdings darauf, dass du mit den Airbrush Schablonen relativ sorgsam umgehen solltest, wenn du diese mehrfach verwenden willst. Grundsätzlich sind Airbrush Schablonen im Vergleich mit anderem Zubehör für Airbrush zwar nicht sehr teuer und sie lassen sich notfalls auch selbst anfertigen. Mit der richtigen Pflege kannst du die Schablonen aber deutlich länger und öfter verwenden als bei allzu sorglosem Umgang damit. Dafür ist es lediglich nötig, die Schablonen doğrudan nach der Verwendung gründlich zu reinigen und sie außerdem vor Beschädigungen geschützt aufzubewahren. Farbspritzer lassen sich von den Schablonen relativ unkompliziert entfernen, wenn sie mit etwas Isopropylalkohol auf einem Wattebausch oder Stofffetzen abgetupft werden. Der dazu notwendige Isopropylalkohol sollte ohnehin Teil eines gut ausgestatteten Reinigungskits sein.
Spezielle Effekte mit Maskiermittel
In der Regel ergibt das normale Sprühbild einer Airbrushpistole eine relativ verwaschen wirkende Motivgestaltung. Ohne die Verwendung geeigneter Hilfsmittel sind gestochen scharfe Farbkanten kaum zu verwirklichen. Wenn du ohne Airbrush Schablonen trotzdem scharfe Kanten sprühen willst, kannst du für diesen Zweck Maskingtape oder Maskingmittel verwenden. Nach dem «Maskieren» deines Bildmotivs kannst du verschiedene Formen sehr einfach gestalten. Das Maskingmittel sorgt dafür, dass sich die gesprühte Farbe auf den maskierten Flächen nicht festsetzen kann.
Sowohl das Maskingtape als auch das Maskiermittel können durchaus flexibel auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die einmal erzeugten Formen kannst du nach der erstmaligen Verwendung auch wie Airbrush Schablonen aufbewahren und später einige weitere Male verwenden. Im Vergleich zu hochwertigen Airbrush Schablonen sind die aus Maskiermittel hergestellten Formen allerdings weniger haltbar, sodass sie in der Regel nach wenigen Anwendungen entsorgt werden müssen.

Bei Amazon ansehen

Bei Amazon ansehen
Während du Schablonen logischerweise nur in den im Fachhandel erhältlichen Formen verwenden kannst, darfst du deiner gestalterischen Kreativität mit dem Maskiermittel völlig freien Lauf lassen.
Immer praktisch: Eine Auswahl an Pipetten und Farbtöpfen
Immer wenn du verschiedene Farbnuancen und unterschiedliche Farben miteinander vermischen möchtest, können Pipetten und Farbtöpfe in ausreichender Anzahl sehr hilfreich sein. Farbtöpfe erweisen sich als wiederverschließbare Behälter als besonders praktisch, wenn Farbreste für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden sollen. Damit kannst du sicherstellen, dass die Farben in der Zwischenzeit nicht eintrocknen. Pipetten dagegen werden dir insbesondere bei der Dosierung von Farbmengen gute Dienste erweisen. Schließlich ist es mit großen Farbgefäßen gar nicht so einfach, aus wenigen Tropfen Farbe bestehende Farbmengen für das Airbrushen richtig zu dosieren.

Bei Amazon ansehen

Bei Amazon ansehen
Auch das Mischen unterschiedlicher Farbtöne fällt durch die Verwendung von Pipetten gleich sehr viel leichter. Zudem kannst du mit einer Pipette die benötigte Farbe auch gleich doğrudan in den Farbbehälter deiner Airbrushpistole eintropfen. Hierbei geht auch ganz nebenbei sehr viel weniger Farbe verloren als es bei der Nutzung verschiedener Gefäße der Fall wäre. Damit an den Pipetten und Farbtöpfen im Laufe der Zeit nicht zu viel Farbe hängen bleibt, sollten auch diese durchaus regelmäßig gereinigt werden. Verschmutzungen mit alter, eingetrockneter Farbe könnten das Ergebnis bestimmter Farbmischungen beeinträchtigen oder sogar die Düse der Airbrush Pistole verstopfen.
Die Verwendung von Artograph-Projektoren
Falls du von einem sogenannten Artograph-Projektor noch nie gehört haben solltest, ist dessen Prinzip eigentlich ziemlich einfach zu erklären. Während bei den klassischen Projektoren in Klassenzimmern und Konferenzräumen durchsichtige Folien mit Aufschrift oder Aufdruck für die Projektion benötigt werden, kann ein Artograph-Projektor auch undurchsichtige Vorlagen lichtstark auf beliebige Untergründe projizieren. Mit dieser Art von technischer Unterstützung kannst du dir das Skizzieren und Nachsprühen bestimmter Vorlagen sehr stark erleichtern.
Bei der Art deiner Vorlagen bist du dabei bis auf das Maximalformat in keinster Weise eingeschränkt, da auch sehr detailreiche Motive gut «an eine Wand geworfen» werden können. Nun möchten wir dir nicht verschweigen, dass die Arbeit mit Artograph-Projektoren im Vergleich mit Airbrush Schablonen für Anfänger auf dem Gebiet der Airbrush Kunst vielleicht noch etwas herausfordernd sein kann. Dafür kannst du mit dieser Methode auch sehr komplexe Projekte verwirklichen, wenn du gewillt bist, deinen Umgang mit der Airbrush Pistole und dem entsprechenden Airbrush Zubehör stetig zu verbessern.
Während die Anschaffung einiger Dinge auch für Anfänger bereits sehr sinnvoll sein kann, lohnen sich andere Zubehörteile erst mit einer zunehmenden Auseinandersetzung mit dieser spannenden Kunstform so richtig. In der Regel hängt es also sowohl von deinen Erwartungen und Zielen im Airbrushbereich als auch wie umfangreich die Ansammlung von Airbrush Zubehör am Ort deiner künstlerischen Betätigung ausfällt. Wir hoffen, dass wir dir mit unserem Ratgeber zum Thema Airbrush Zubehör Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen bestimmte Ausstattungsteile bieten konnten.